Wie Sie die mobile Optimierung Ihrer Website nutzen können, um die Conversion-Rate zu steigern

Autor: Anonym Veröffentlicht: 6 September 2024 Kategorie: Marketing und Werbung

Wie Sie die mobile Optimierung Ihrer Website nutzen können, um die Conversion-Rate zu steigern

Die mobile Optimierung Ihrer Website ist kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit. Haben Sie gewusst, dass laut einer Studie von Statista im Jahr 2024 bereits über 54% des weltweiten Webtraffics über mobile Endgeräte generiert werden? 🎉 Das bedeutet, dass potenzielle Kunden von Ihrem Online-Angebot enttäuscht werden, wenn sie auf ihrer Handynutzung auf Ihre nicht optimierte Seite stoßen. Um die Conversion-Rate zu steigern, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
  • Responsive Webdesign: Dies ist der erste Schritt zur Benutzerfreundlichkeit verbessern. Ein responsives Design passt sich automatisch an die Bildschirmgröße des Endgeräts an. Beispielsweise wird der Text auf einem Desktop-Computer anders angezeigt als auf einem Smartphone. Dies bedeutet, dass Ihre Nutzer immer die bestmögliche Erfahrung haben – unabhängig davon, welches Gerät sie verwenden. Das steigert die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine gewünschte Aktion durchführen, sei es ein Kauf oder die Anmeldung für einen Newsletter. 📱
  • Ladezeit reduzieren: Schnelligkeit zählt! Zwar zeigt die gleiche Statistik, dass circa 70% der Nutzer die Seite verlassen, wenn sie länger als 3 Sekunden lädt. Ein gutes Beispiel ist die Website eines beliebten Online-Shops: Nach Optimierung ihrer Ladezeiten auf unter 2 Sekunden, beobachteten sie einen Anstieg der Verkäufe um 20%! 🚀 Eine Möglichkeit, die Ladezeiten zu reduzieren, besteht darin, Bilder für mobile Endgeräte zu komprimieren und unnötige Skripte zu vermeiden.
  • Optimierung für lokale Suchanfragen: Viele Smartphone-Nutzer suchen nach Angeboten in ihrer Nähe. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website für lokale SEO optimiert ist. Wenn jemand nach „Café in meiner Nähe“ sucht, wird er am liebsten lokale Ergebnisse sehen. Hier könnte ein gezielter Hinweis auf Ihre Unternehmensanschrift, Navigationstools und Kontaktinformationen entscheidend sein. 🗺️
  • CTA (Call-to-Action) anpassen: Ein klarer CTA kann den Unterschied ausmachen! Setzen Sie große, leicht klickbare Buttons ein, die auffällig platziert sind. Stellen Sie sich vor, jemand möchte den Kaufprozess auf einem kleinen Bildschirm abschließen und kämpft mit einem winzigen Link. Stattdessen könnte ein einfacher Button wie „Jetzt kaufen“ mit einem guten Kontrast die Kaufrate erhöhen.
  • Vermeidung von Pop-Ups: Mobile Nutzer sind oft frustriert über ungewollte Pop-Ups. Statistiken zeigen, dass 80% der Nutzer Pop-Up-Fenster als störend empfinden und die Website sofort verlassen, wenn sie damit konfrontiert werden. Stattdessen sollten Sie alternative Strategien verwenden, um mit Ihren Nutzern zu kommunizieren – wie z.B. durch kleine Banner oder kreative Platzierung Ihrer Inhalte.
  • Inhalt anpassen: Mobile Geräte erfordern kürzere, prägnantere Texte. Lange Texte werden auf dem kleinen Bildschirm oft übersehen. Es ist wie beim Lesen eines Buches – zu viele Seiten können überwältigend sein. Bieten Sie kurze Absätze, Aufzählungspunkte (z.B. sieben nützliche Tipps) und wichtige Informationen gleich zu Beginn an. 📖
  • Analytik einsetzen: Nutzen Sie Tools, um das Nutzerverhalten auf Ihrer mobilen Seite zu analysieren. Wo steigen die Nutzer aus? Wo klicken sie am häufigsten? Google Analytics und ähnliche Plattformen geben Ihnen wertvolle Einblicke, um Veränderungen vorzunehmen, die Ihre Conversion-Rate steigern können. 📊
  • OptimierungsfaktorVorteile (Pros)Nachteile (Minuses)
    Responsive Design📈 Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, weniger Absprungrate🛠️ Höherer Entwicklungsaufwand
    Ladezeiten⏱️ Schnellere Nutzererfahrung, höhere Zufriedenheit🔧 Technische Herausforderungen
    Lokale SEO📍 Erhöhung der lokalen Sichtbarkeit⚠️ Konkurrenz in der Umgebung
    CTA📞 Höhere Interaktion😐 Mögliche Ablenkung vom Inhalt
    Pop-Ups vermeiden👍 Bessere Nutzererfahrung❗ Weniger Möglichkeit zur Datensammlung
    Inhalt optimieren📜 Verständlichere Informationen📉 Verlust von Detailinformationen
    Analytik nutzen🔍 Präzise Anpassungen möglich⌛ Zeitintensive Auswertung
    Um das Nutzererlebnis weiter zu verbessern, sollten Sie durch die Anwendung dieser Mobil-SEO-Tipps die Wirkung Ihrer mobile Optimierung maximieren. Sie werden nicht nur die Zufriedenheit Ihrer Nutzer steigern, sondern auch Ihre Conversion-Rate steigern. Häufig gestellte Fragen (FAQ):1. Was ist mobile Optimierung? - Die mobile Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die sicherstellen, dass die Website auf mobilen Geräten ansprechend und benutzerfreundlich dargestellt wird.2. Wie kann ich die Ladezeit meiner Seite verbessern? - Indem Sie Bilder komprimieren, unnötige Skripte entfernen und ein Content Delivery Network (CDN) nutzen.3. Welche Rolle spielt responsives Design bei mobile Marketing? - Responsives Design garantiert, dass Ihre Website in jedem Format optimal aussieht und funktioniert, was zu einer besseren Benutzererfahrung führt.4. Wie kann ich lokale Suchmaschinenoptimierung umsetzen? - Durch die Verwendung von lokalisierten Schlüsselwörtern, Anlegen eines Google My Business-Profils und Verlinkung zu Ihrer Adresse.5. Warum sind Call-to-Action-Buttons wichtig? - Sie leiten Nutzer zielgerichtet zu Aktionen, die Ihre Conversion-Rate steigern. Sie sollten klar umreißt und ansprechbar sein.

    Was Smartphone Nutzer wirklich wollen: Benutzerfreundlichkeit als Schlüsselfaktor für höhere Conversions

    Wenn wir über die Bedürfnisse von Smartphone Nutzern sprechen, kommt eine zentrale Wahrheit immer wieder ans Licht: Die Benutzerfreundlichkeit verbessern ist der Schlüssel, um nicht nur das Nutzererlebnis zu optimieren, sondern auch die Conversion-Rate zu steigern. Aber was bedeutet das konkret? Und wie können Sie diese Erkenntnis in die Praxis umsetzen? Lassen Sie uns die Faktoren beleuchten, die entscheidend für den Erfolg Ihrer mobiler Website sind.Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Smartphone-Nutzer häufig unter Zeitdruck stehen. Wie eine Umfrage von Google ergab, nutzen 61 % der Nutzer ihr Smartphone vor allem dann, wenn sie unterwegs sind, und erwarten sofortige Ergebnisse. Das ist ähnlich, wie wenn man beim Einkaufen in einem Supermarkt steht und dringend etwas braucht – das letzte, was man will, ist, das Produkt nicht finden zu können! 🛒 Daher sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Website einfach zu navigieren ist. Hier sind einige Tipps, um die Benutzerfreundlichkeit Ihrer mobilen Website zu verbessern:- Klares Menü und einfache Navigation: Denken Sie an ein einfaches, einheitliches Menü, das auf einen Blick verständlich ist. Wenn jemand Ihr Geschäft aufruft, sollte er in der Lage sein, innerhalb von drei Klicks das Gesuchte zu finden. 📋- Schriftgrößen und Kontraste: Wählen Sie eine Schriftart, die leicht lesbar ist, und stellen Sie sicher, dass der Kontrast zwischen Text und Hintergrund stark genug ist, um die Lesbarkeit zu garantieren. Vermeiden Sie leichtere Farbtöne auf hellen Hintergründen, da dies das Lesen erschwert. 📖- Intuitive Formulare: Formulare sind oft ein entscheidendes Hindernis in der mobilen Nutzung. Forscher haben festgestellt, dass bis zu 80 % der Nutzer, die ein langes oder kompliziertes Formular sehen, die Website verlassen. Halten Sie Formulare so kurz wie möglich, und verwenden Sie Eingabefelder mit Autovervollständigung, um die Benutzererfahrung zu vereinfachen. ✍️- Schnelle Ladezeiten: Die Geduld der Smartphone-Nutzer ist begrenzt. Studien zeigen, dass eine Verzögerung von nur einer Sekunde die Zufriedenheit um 16 % verringern kann. Reduzieren Sie Ladezeiten durch optimierte Bilder und minimierte Skripte. 🚀- Visuelle Anreize: Ansprechende Grafiken und gut platzierte Bilder können die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen und sie dazu ermutigen, weiter durch Ihre Seite zu stöbern. Bedenken Sie auch, dass visuelle Elemente emotionale Reaktionen hervorrufen können, ähnlich wie ein gut inszeniertes Produktdisplay in einem physischen Geschäft. 🖼️- Feedback-Optionen: Smartphone-Nutzer möchten das Gefühl haben, dass ihre Meinung zählt. Daher sollten Sie ihnen die Möglichkeit geben, direktes Feedback zu hinterlassen. Dies könnte durch eine einfache Bewertungsoption oder eine kurze Umfrage geschehen. 😊- Personalisierung: Benutzer möchten, dass Inhalte auf sie zugeschnitten sind. Deshalb können personalisierte Empfehlungen auf Basis ihrer vorherigen Besuche oder Käufe die Nutzerbindung erhöhen und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs steigern. 🛍️Statistiken, die den Wert der Benutzerfreundlichkeit belegen:| Statistik | Wert ||---------------------------------|-------------------------------------------|| Nutzer, die eine schlechte Erfahrung machen | 70 % kündigen die Nutzung sofort ab || Nutzer, die innerhalb von 3 Sekunden auf eine Seite zugreifen | 70 % kaufen eher ein || Nutzer, die eine personalisierte Erfahrung haben | 60 % sind eher geneigt, wiederzukommen || Nutzer, die mobile Websites als benutzerfreundlich einstufen | 90 % kaufen eher ein || Durch die Verbesserung der Ladezeiten | Steigerung der Conversion-Rate um 20 % |Wenn Sie überlegen, welche Strategien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit Sie umsetzen möchten, sollten Sie die oben genannten Punkte in Ihrer Planung berücksichtigen. Nutzen Sie diese Ansätze als Checkliste, um die Erfahrungen Ihrer Smartphone Nutzer positiv zu gestalten. Häufig gestellte Fragen (FAQ):1. Was bedeutet Benutzerfreundlichkeit? - Benutzerfreundlichkeit ist das Maß dafür, wie intuitiv und leicht navigierbar eine Website ist, insbesondere auf mobilen Geräten.2. Wie beeinflusst die Benutzerfreundlichkeit die Conversion-Rate? - Eine benutzerfreundliche Website macht es den Nutzern leichter, gewünschte Aktionen durchzuführen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie konvertieren.3. Warum ist die Ladezeit so wichtig? - Langsame Ladezeiten können Nutzer frustrieren und dazu führen, dass sie die Seite verlassen, wodurch die Conversion-Rate sinkt.4. Wie kann ich Feedback von Nutzern einholen? - Nutzen Sie Tools wie Umfragen, Bewertungssysteme und direktes Feedback über Ihre Website, um wertvolle Einblicke zu erhalten.5. Was sind gute Methoden zur Personalisierung? - Verwenden Sie Daten aus vorherigen Käufen oder Seitenbesuchen, um maßgeschneiderte Empfehlungen zu erstellen und eine individuellere Nutzererfahrung zu bieten.

    Effektive Mobile SEO Tipps, um Ladezeiten zu reduzieren und die Conversion nachhaltig zu verbessern

    Die Geschwindigkeit Ihrer mobilen Website hat einen direkten Einfluss auf die Zufriedenheit der Nutzer und damit auf Ihre Conversion-Rate. Wir leben in einer schnelllebigen Welt, in der die Menschen Sekunden für wichtig erachten. Laut einer aktuellen Studie von Google verlassen 53 % der Nutzer eine mobile Website, wenn sie länger als drei Sekunden zum Laden benötigt. 🚀 Darum ist es entscheidend, effektive Mobile SEO Maßnahmen zu ergreifen, um die Ladezeiten zu optimieren. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:- Bilder optimieren: Bilder machen oft einen großen Teil der Dateigröße einer Seite aus. Durch die Nutzung von komprimierten Formaten wie WebP oder JPEG 2000 können Sie die Ladezeit erheblich reduzieren. Beispielsweise könnte eine E-Commerce-Website ihre Bildgrößen um 70 % reduzieren, wodurch die Seite wesentlich schneller lädt und die Nutzer nicht abspringen. 🖼️- Browser-Caching aktivieren: Wenn Sie Browser-Caching aktivieren, können wiederkehrende Besucher einige Elemente Ihrer Website schneller laden, da sie zuvor im Cache gespeichert sind. Das bedeutet weniger Ladezeit. Um dies zu tun, können Sie den HTTP-Header anpassen, um die Cache-Dauer zu optimieren. Eine nahtlose Nutzererfahrung führt oft zu mehr Conversions. 🔄- Minimierung von HTTP-Anfragen: Jede Datei, die auf Ihrer Seite geladen wird, erfordert eine HTTP-Anfrage. Minimieren Sie die Anzahl dieser Anfragen, indem Sie CSS- und JavaScript-Dateien kombinieren. Wenn Ihre Website beispielsweise 20 Anfragen anstelle von 50 benötigt, sparen Sie wertvolle Ladezeit. 📊- Verwendung von Content Delivery Networks (CDN): Ein CDN speichert Kopien Ihrer Website auf verschiedenen Servern weltweit. Wenn jemand auf Ihre Website zugreift, wird die Version von dem nächstgelegenen Server bereitgestellt, was die Ladezeit enorm verkürzt. Eine Studie zeigt, dass Websites, die ein CDN nutzen, ihre Ladezeiten um bis zu 50 % reduzieren können. 🌍- Lazy Loading für Bilder und Videos: Lazy Loading ist eine Technik, bei der Bilder und Videos nur dann geladen werden, wenn sie in den sichtbaren Bereich des Bildschirms kommen. Dadurch wird die anfängliche Ladezeit der Seite reduziert. Beispielsweise hat ein beliebter Blog nach der Implementierung von Lazy Loading eine Veröffentlichungsgeschwindigkeit von 30 % mehr Rezeptbesuchen nachgewiesen. 💤- Mobile-First-Indexierung nutzen: Google hat die mobile First-Indexierung eingeführt, die bedeutet, dass die mobile Version Ihrer Website priorisiert wird. Stellen Sie sicher, dass Ihre mobile Seite denselben qualitativ hochwertigen Inhalt hat wie die Desktop-Version, um SEO-Verluste zu vermeiden. Dabei sollten Sie auch darauf achten, dass alle Meta-Tags und Alt-Texte für Bilder implementiert sind. ⭐- Reduzierung von Redirects: Jede Umleitung (Redirect), die ein Benutzer auf Ihrer mobilen Website durchlaufen muss, erhöht die Ladezeit. Vermeiden Sie unnötige Umleitungen und gestalten Sie den direkten Zugang zu Inhalten so einfach wie möglich. Die Reduzierung von Redirects kann dazu führen, dass Nutzer weniger häufig abspringen und in Folge die Conversion-Rate steigern. ⚡| Maßnahme der Ladezeitoptimierung | Vorteile (Pros) | Nachteile (Minuses) ||-------------------------------------|--------------------------------------|-------------------------------------|| Bilder optimieren | 📉 Schnellere Ladezeiten | 📸 Verlust von Bildqualität || Caching aktivieren | 🚀 Geringere Ladezeiten bei Wiederbesuchen | ⚙️ Erhöhter Serveraufwand || Minimierung von HTTP-Anfragen | 📊 Erhöhte Gestaltungszeiten | 🔧 Mögliche Komplexität in der Wartung || CDN verwenden | 🌍 Globale Erreichbarkeit | 💰 Mögliche zusätzliche Kosten || Lazy Loading | 💤 Verbesserte Ladezeiten | 📉 Mögliche Probleme bei Browserkompatibilität || Mobile-First-Indexierung nutzen | ⭐ Bessere SEO-Resultate | 📜 Anpassungen am Code erforderlich || Redirects reduzieren | ⚡ Schnellerer Zugang zu Inhalten | 🚫 Weniger Flexibilität bei URL-Strukturen |Durch die Umsetzung dieser Mobile SEO Tipps werden Sie nicht nur die Ladezeiten Ihrer Seite erheblich reduzieren, sondern auch die Nutzerzufriedenheit steigern und letztlich Ihre Conversion-Rate steigern. Ein schneller Zugang zu Inhalten ist nicht mehr nur eine nette Option, sondern eine Notwendigkeit für Ihr Online-Business.Häufig gestellte Fragen (FAQ):1. Warum ist die Ladezeit so wichtig für mobile Websites? - Eine schnelle Ladezeit verbessert das Nutzererlebnis und senkt die Absprungrate, was direkt die Conversion-Rate beeinflusst.2. Wie funktioniert Lazy Loading? - Lazy Loading lädt Bilder und Videos erst, wenn sie in den sichtbaren Bereich des Bildschirms gelangen, sodass die initiale Ladezeit verkürzt wird.3. Was ist ein Content Delivery Network (CDN)? - Ein CDN ist ein Netzwerk von Servern, das Inhalte an Nutzer basierend auf ihrem geografischen Standort liefert, wodurch die Ladezeit verringert wird.4. Was sind die besten Formate für Bilder auf mobilen Webseiten? - Die Formate WebP und JPEG 2000 bieten oft eine bessere Kompression und Qualität, wodurch die Ladezeiten gesenkt werden.5. Wie minimiere ich HTTP-Anfragen? - Kombinieren Sie CSS- und JavaScript-Dateien und verwenden Sie Sprites für Bilder, um die Anzahl der Anfragen, die Ihre Seite macht, zu reduzieren.

    Der Vergleich von responsive Webdesign und anderen Methoden zur Erhöhung der Conversion-Rate: Was bringt mehr?

    Wenn es darum geht, die Conversion-Rate zu steigern, stehen viele Website-Betreiber vor der Entscheidung, welche Methode die beste ist. Das responsive Webdesign ist eine der am häufigsten empfohlenen Lösungen, aber es gibt auch andere Ansätze. Lassen Sie uns diese Methoden miteinander vergleichen, um herauszufinden, was für Ihre spezifischen Bedürfnisse besser geeignet sein könnte.1. Was ist responsives Webdesign?Responsives Webdesign bedeutet, dass Ihre Website sich automatisch an die Bildschirmgröße des Geräts anpasst, auf dem sie angezeigt wird. Dies ermöglicht eine konsistente Benutzererfahrung, ganz gleich, ob die Benutzer ein Smartphone, Tablet oder einen Desktop-PC verwenden. Die Vorteile sind klar:- Optimierte Benutzererfahrung: Durch einen einheitlichen Look und eine einfachere Navigation bleibt die Nutzerzufriedenheit hoch. Dies führt oft zu einer höheren Conversion-Rate. 📱- SEO-Vorteile: Google bevorzugt responsive Designs, was bedeutet, dass Sie in den Suchergebnissen besser abschneiden können. 🔍- Wirtschaftlichkeit: Sie müssen nur eine Webseite verwalten und entwickeln, was die Kosten für Wartung und Updates reduziert. 💰2. Adaptive WebsitesAdaptive Websites hingegen erkennen die Bildschirmgröße und zeigen eine für diese Größe optimierte Version an. Während dies auch einige Vorteile bietet, gibt es entscheidende Unterschiede:- Vorteile: - Schnelle Ladezeiten, da nur die benötigten Elemente geladen werden. - Anpassung an spezifische Gerätekategorien (z. B. Tablets, Smartphones).- Nachteile: - Höhere Entwicklungs- und Wartungskosten, da für jede Gerätekategorie eine separate Version erstellt werden muss. 🛠️ - Oftmals keine einheitliche Benutzererfahrung, was zu Verwirrung führen kann. 3. Mobile-Only WebsitesEin anderer Ansatz ist die mobile-Only Website, die ausschließlich für mobile Nutzer konzipiert ist. Dieser Ansatz hat jedoch auch seine Vor- und Nachteile:- Vorteile: - Hohe Spezialisierung auf mobile Nutzer und damit oft schnellere Ladezeiten. 🚀 - Engere Zielgruppenansprache durch spezifische Inhalte und Design für Mobilgeräte.- Nachteile: - Desktop-Nutzer erhalten eine völlig andere Erfahrung, was die Markenintegrität schwächt. - Oft höherer Wartungsaufwand, da zwei verschiedene Versionen (mobil und Desktop) existieren müssen. 4. Progressive Web Apps (PWAs)Eine modernere Methode sind Progressive Web Apps (PWAs), die Web- und App-Funktionen kombinieren. Hier sind die Eigenschaften:- Vorteile: - Für Nutzer wirken sie wie eine App, bieten jedoch die Reichweite einer Website. - Offline-Zugriff und schnellere Ladezeiten sorgen für bessere Nutzererfahrungen. - Nachteile: - Aufbau und Entwicklung können komplexer sein, was zusätzliche technische Ressourcen erfordert. - PWAs benötigen möglicherweise eine spezielle Implementierung auf der Website.5. Welche Methode bringt mehr?Um die beste Methode zu bestimmen, sollten Sie einige Überlegungen anstellen:- Zielgruppe: Wer sind Ihre Benutzer und auf welchen Geräten interagieren sie hauptsächlich mit Ihrer Website?- Budget: Welche finanziellen Mittel stehen Ihnen für die Entwicklung und Wartung zur Verfügung?- Langfristige Strategie: Wie wichtig ist die Skalierbarkeit Ihrer Website in Bezug auf zukünftige Entwicklungen?Um die Auswahl zu erleichtern, werfen wir einen Blick auf diese Zusammenfassung der Vor- und Nachteile:| Methode | Vorteile (Pros) | Nachteile (Minuses) ||---------------------------|--------------------------------------------|-----------------------------------------|| Responsives Webdesign | 📱 Einheitliche Benutzererfahrung | 📉 Kann in spezifischen Fällen weniger effizient sein || Adaptive Websites | 🚀 Schnelle Ladezeiten | 💰 Höhere Entwicklungskosten || Mobile-Only Websites | 🌟 Hoch spezialisiert | ⚠️ Unterschiedliche Nutzererfahrung || Progressive Web Apps | 📈 Schnittstelle zwischen App und Web | 🔧 Komplexe Entwicklungsanforderungen |Insgesamt zeigt sich, dass responsive Webdesign für die meisten Unternehmen eine äußerst effektive Methode zur Sicherstellung einer hohen Conversion-Rate ist. Die Wahl der besten Methode hängt jedoch von spezifischen Unternehmenszielen, Zielgruppen und technischen Kapazitäten ab.Häufig gestellte Fragen (FAQ):1. Warum ist responsives Webdesign so wichtig? - Responsives Webdesign optimiert die Nutzererfahrung auf allen Geräten und verbessert somit die Wahrscheinlichkeit von Conversions.2. Was sind PWAs und wie unterscheiden sie sich von responsivem Design? - PWAs kombinieren App-Funktionen mit Web-Technologie und bieten schnellere Interaktionen, während responsives Design die Funktionalität einer traditionellen Website verbessert.3. Welche Methode hat die besten SEO-Vorteile? - Responsives Webdesign bietet im Allgemeinen die besten SEO-Vorteile, da es eine einheitliche URL für alle Geräte verwendet.4. Könnte adaptive Webdesign schneller sein als responsives? - Ja, die Ladezeiten können unter Umständen schneller sein, jedoch erfordert es mehr Ressourcen für die Entwicklung und Pflege.5. Welche Methode ist die kostengünstigste? - Responsives Webdesign ist in der Regel die kostengünstigste Methode, da nur eine Website verwaltet werden muss.

    Kommentare (0)

    Einen Kommentar hinterlassen

    Um einen Kommentar zu hinterlassen, müssen Sie registriert sein.